"LEHRER UND SCHÜLER ALS EINHEIT"
In der heutigen Bildungslandschaft sehen sich Lehrerinnen und Lehrer mit einer wachsenden Komplexität
an Aufgaben und Herausforderungen konfrontiert. Die klassische Unterrichtsvermittlung ist längst nicht
mehr der einzige Fokus ihrer Arbeit. Immer häufiger müssen sie sich mit Gruppenproblematiken in den
Klassen auseinandersetzen, die das Lernen und die soziale Entwicklung der Schülerinnen und Schüler
beeinflussen. Doch wie können wir sicherstellen, dass Schülerinnen und Schüler positive
Gruppenerfahrungen innerhalb der Klasse machen und wie können Lehrerinnen und Lehrer gemeinsam im
Lehrerkollegium Lösungskonzepte für diese vielschichtige Problematik entwickeln?
Unsere Antwort auf diese Fragen liegt in unserer besonderen Erlebnispädagogik für Schulen. Wir verstehen
Schule nicht nur als einen Ort des Wissenserwerbs, sondern als ein komplexes System, in dem verschiedene
Faktoren miteinander interagieren. Nur der Blick auf das ganze System ermöglicht tragfähige
Lösungswege.
Unsere speziell entwickelten Programme zielen darauf ab, das Bild der Schule als Ganzes zu erfassen
und gezielt zu verbessern. Wir konzentrieren uns auf verschiedene Schlüsselbereiche, darunter die
Bildung der Klassengemeinschaft, Inklusion, Integration, Teamarbeit im Lehrerkollegium sowie die
gleichberechtigte Einbindung des Helfersystems der Schulsozialarbeit in das Lehrerkollegium.
All diese Elemente sind eng miteinander verknüpft und beeinflussen das Schulklima sowie das
Lernumfeld der Schülerinnen und Schüler.
Unsere Trainings sind darauf ausgerichtet, das Potenzial einer ganzheitlichen Herangehensweise zu
fördern. Schülerinnen und Schüler erfahren durch aktives Erleben, Verstehen und Anwenden, wie sie
zu einer positiven Klassengemeinschaft beitragen können. Gleichzeitig bieten wir Lehrkräften
Fortbildungen an, die sie befähigen, eigenständig erlebnispädagogische Einheiten zu entwickeln
und in ihren Unterricht zu integrieren.
Wir sind überzeugt davon, dass durch die ganzheitliche Betrachtung des Schulsystems und die aktive
Einbindung aller Beteiligten tragfähige Lösungswege gefunden werden können. Gemeinsam können wir dazu
beitragen, dass Schule nicht nur ein Ort des Lernens, sondern auch der persönlichen Entwicklung und
des sozialen Miteinanders wird. Unsere Programme sind der Schlüssel dazu.
All diese Aktivitäten sind als Bildungsangebot im Hinblick auf die jeweilige Zielorientierung konzipiert und sind daher keine reinen Spaß- oder Unterhaltungsaktivitäten. Die Aktivitäten zeichnen sich durch ein hohes Maß an Selbsterfahrung aus, die angemessen reflektiert werden müssen.